Blog Digitalgesellschaft Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum

 

 

Strichcode erfassen

 

 

Vorbemerkung

Auf vielen Aufklebern und Verpackungen befindet sich ein Strichcode, der an der Kasse im Supermarkt oder in ähnlichen Verkaufsräumen eingelesen wird, um den Kaufpreis zu erfassen und abzurechnen.

Die Global Trade Item Number (GTIN) kennzeichnet die Waren (früher: EAN) und die International Standard Book Number (ISBN) kennzeichnet Bücher.

Es liegt also nahe, diese Daten sinnvoll in den eigenen Übersichten zu erfassen (Inventar, Lebensmittel, sonstige Artikel).

Hardware

Wer sich das Einlesen am PC erleichtern will ist gut beraten, sich die unterschiedlichen Modelle von Handscannern anzusehen. Vorzugsweise Geräte, die sich über Bluetooth (BT) verbinden lassen.

Will man Kosten für einen Handscanner vermeiden, lässt sich das Smartphone als Scanner nutzen.

GTIN

PC

Mit einem (kabellosen) Handscanner lassen sich die Strichcodes in fast jede Anwendung einlesen: in .txt und Office-Dateien. Dies gilt für alle gängigen Betriebssysteme (Linux, MacOS, Windows).

Tipp

Für Linux-Distributionen ist es sinnvoll, einen kabellosen Handscanner über BT zu koppeln, weil nicht immer andere drahtlose Hardware erkannt wird (Treiberproblem).

Smartphone (Android)

barValid

Mit der App barValid lassen sich Barcodes scannen und prüfen.

 

Cognex Barcode Scanner

Eine verlässliche App ist Barcode Scanner von COGNEX.

 

Beide App lassen die Sicherung auf Cloud-Speichern oder senden an die E-Mail-Adresse zu.

Tipp

Die App Barcoo Barcode und QR Scanner vermittelt nützliche Informationen über die Artikel. Eine Speicherung von Daten ist jedoch nicht möglich. Das Programm dient damit mehr der Information zum Artikel für einen Kauf als einer Artikelerfassung selbst.

ISBN

Wer seine Buchtitel in einer Literaturdatenbank erfassen möchte, kann dies auf verschiedenen Wegen vornehmen.

PC

Calibre

Die Software Calibre ermöglicht die Erstellung einer Literaturverwaltung der eigenen Buchtitel. Hinweise hierzu vermittelt die Anleitung Papierbücher mit Calibre verwalten auf der Seite papierlos-lesen.de

 

Die Einrichtung in Calibre ist einfach und schnell erledigt. Ein Datenexport ist u.a. in .bib und .csv möglich. Allerdings ist die Software Buddy für Barry für das Betriebssystem Linux derzeit nicht vorhanden.

Zur Datenerfassung mit einem Smartphone werden die App CLZ Barry und die Software Buddy für Barry (MacOS, Windows) zur Übertragung auf den PC benötigt.

ISBN to BibTex

Mit Hilfe der ISBN lassen sich die Literaturangaben im BibTex Format als .bib oder .txt erfassen. Ein Online-Konverter ist die Site ISBN to BibTeX converter. Es lassen sich einzelne ISBN abfragen oder eine .txt mit mehreren ISBN hochladen.

 

Die so erstellte .bib kann herunter geladen und in Literaturverwaltungsprogrammen weiterverwendet werden, z.B. in Zotero (Linux, MacOS, Windows).

Tipp

Bei der Erstellung einer Literaturverwaltung auf die weitere Verwendbarkeit der Rohdaten achten. Hierzu dient z.B. die Konvertierung in das BibTeX-Format.

Smartphone (Android)

Bookstats

Mit der App lassen sich Titel mit ISBN erfassen und teilen.

 

Zu den Titeln werden ausführliche Informationen gespeichert, wie Autor, Preis, Cover, etc. und es wird ermöglicht, eigene Hinweise zur Statistik anzugeben. Ein Datenexport als .csv ist möglich.

CLZ Barry

Die App speichert die Titel mit relevanten Angaben und Cover. Ein Export als E-Mail, SMS oder .txt ist möglich.

 

MS-Office

Mit der App Office von Microsoft in Verbindung mit einem kabellosen Handscanner (BT) lassen sich die Daten direkt in eine Office-Anwendung erfassen.

Literaturhinweis

Kirk, Wolfgang: Good Practice - 11: Literatur verwalten - Wissen organisieren [Stand: 2021-01], Blogpost https://wolfgangkirk.de/gp-11-digitalisate-literaturverwaltung.html.

Kirk, Wolfgang: Übersicht behalten [Stand: 2021-01], Blogpost https://wolfgangkirk.de/thema-uebersicht-behalten.html.

Checkliste Strichcode erfassen

1. Hardware

2. Software

3. Einfaches Textformat

4. Mehrwert

Die Erfassung von Strichcode kann in vielen Bereichen sinnvoll eingesetzt werden und die eigene Arbeit wesentlich erleichtern.

Fazit

Die direkte Erfassung von GTIN und ISBN in Programmen ist nur mit einem Handscanner möglich. Das bedeutet allerdings zusätzliche Kosten für diese Hardware. Gute Handscanner sind jedoch schon in der Preiskategorie bis 50 EUR erhältlich. Beim Kauf sollte ein Gerät mit BT bevorzugt werden, weil das einen flexibleren Einsatz ermöglicht.

Die Erfassung der Daten mit dem Smartphone ist eine gute Alternative zum Handscanner, da man keine zusätzlichen Kosten tragen muss und darüber hinaus mehr Angaben zur Verfügung gestellt werden. Außerdem ist der Datenexport als .txt in den meisten Fällen möglich.

In jedem Fall sollten die Daten als separate .txt bzw. .bib zur Verfügung stehen, um z.B. auch auf einschlägigen Portalen den Verkauf einfacher vornehmen oder in eine Literaturverwaltung importieren zu können.

Die Datenerfassung mit Handscanner oder Smartphone ermöglicht so in beiden Fällen einen Mehrwert.

Top

 

© Wolfgang Kirk

Veröffentlicht: 2022-10-11, aktualisiert: 2022-10-14, 15:15 Uhr