Blog Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum
Linux Hilfsmittel
BBilder aus Video extrahierenVerlustfreiThumbnailPNG zu PDFCChecksum (md5, sha256)Cover-Art extrahierenDDateien mit einheitlichem Datum, Zeit Dateien im Verzeichnis/Unterverzeichnis löschenDokumente konvertieren und kombinierenGGnome Shell Extensions (Shell-Erweiterungen)GUID erzeugenMMehrere MP3 zu einer verbinden (Join) Mehrere MP4 zu einer verbinden (Combine)MP4BoxMEncoderFFmpegNNetzwerk konfigurierenErmittlung der SchnittstellenkarteErmittlung der AngabenManuelle Änderung der .yaml (Netplan)QFarbiger QR-CodeSSD-Karten kopieren und beschriften Backup und Klonen VVerzeichnisse und alle Dateien löschen
1. Alternative
xxxxxxxxxx
ffmpeg -i *.mp4 -r 1 -f image2 image-%3d.jpeg
Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/185877/how-to-extract-images-from-video-file
xxxxxxxxxx
ffmpeg -i *.mp4 %04d.png
Quelle: https://www.bannerbear.com/blog/how-to-extract-images-from-a-video-using-ffmpeg/
xxxxxxxxxx
ffmpeg -i *.mp4 -r 1 -q:v 2 -f image2 image-3%d.bmp
bzw.
xxxxxxxxxx
ffmpeg -i *.mp4 -r 1/1440 -f image2 image%05d.tiff
xxxxxxxxxx
ffmpeg -i *.mp4 -vframes 1 -an -s 400x222 -ss 30 OutputFile.bmp
convert aus imagemagick freischalten:
x# Open the file
sudo nano /etc/ImageMagick-6/policy.xml
# find and edit the line
<policy domain="coder" rights="none" pattern="PDF" />
# to :
<policy domain="coder" rights="read|write" pattern="PDF" />
sudo gedit /etc/ImageMagick-6/policy.xml
Quelle: https://askubuntu.com/questions/1127260/imagemagick-convert-not-allowed
Danach ausführen
xxxxxxxxxx
for file in *.png; do convert ${file} ${file:0:-4}.pdf; done
Alle Dateien
xxxxxxxxxx
for file in *; do md5sum "$file" > "$file".md5; done
xxxxxxxxxx
for file in *; do sha256sum "$file" > "$file".sha256; done
Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/md5sum/
aus Audio
xxxxxxxxxx
ffmpeg -i musicfile.mp3 cover.jpg
aus Video
xxxxxxxxxx
ffmpeg -i videofile.mp4 -map 0:v -map -0:V -c copy cover.jpg
Quelle: http
cd in das Verzeichnis
touch -t JJJJMMTTSSMM
Beispiel: touch - t 202012251200
find /path/to/directory -type f -exec rm '{}' \;
Es werden nur die Dateien gelöscht, nicht die Unterverzeichnisse.
Quelle: https://askubuntu.com/questions/60228/how-to-remove-all-files-from-a-directory
lowriter
rtf zu docx
lowriter --convert-to docx *.rtf
pandoc
pandoc kann aus den Paketquellen installiert werden:
sudo apt install pandoc
docx zu md
einzelne docx zu md
pandoc -t gfm --extract-media . -o checkliste-fuer-hinterbliebene.md *.docx
Die Variable --extract-media veranlasst, dass Medien in den Ordner ./media gespeichert werden.
Alle docx zu md (Batch-Konverter)
xxxxxxxxxx
find -type f -name '*.docx' -exec bash -c 'pandoc -f docx -t gfm "$1" -o "${1%.docx}".md' - '{}' \;
Quelle: https://stackoverflow.com/questions/10323317/batch-processing-pandoc-conversions
docx verbinden
pandoc *docx -o combined.docx
cat
docx verbinden
cat *docx >output.docx to
md verbinden
cat *md >output.md
xxxxxxxxxx
sudo apt install gnome-shell-extensions gnome-shell-extension-desktop-icons-ng
Beispiel: Dash to Panel
Bezug: http
uuidgen [options]
Beispiel:
uuidgen -r
Ergebnis
339e8751-7d99-42be-a9f5-a529bf02719f
cd
in das Verzeichnis mit den MP3
1. Befehl
ffmpeg -f concat -safe 0 -i <(for f in ./*.mp3; do echo "file '$PWD/$f'"; done) -c copy ./output.mp3
URL.: https://unix.stackexchange.com/questions/279243/merge-mp3-files
2. mp3wrap
sudo apt-get install mp3wrap
mp3wrap output.mp3 *.mp3
URL.: https://askubuntu.com/questions/20507/concatenating-several-mp3-files-into-one-mp3
Hinweis:
output mit dem gewünschten eigenen Dateinamen ersetzen.
Grundlegende Information: How to merge video files
URL.: http://levien.zonnetjes.net/mergevideo.html
Zuerst wird das notwendige Programm installiert
sudo apt-get install gpac
MP4Box -cat test1.mp4 -cat test2.mp4 -new output.mp4
Hinweis:
output mit dem gewünschten eigenen Dateinamen ersetzen.
Zuerst wird das Programm installiert:
sudo apt-get install mencoder
mencoder -oac copy -ovc copy part1.avi part2.avi part3.avi -o full_movie.avi
oac = audio encoding: copy not compress
ovc = video encoding: copy not compress
Siehe hierzu den Beitrag How to concatenate two MP4 files using FFmpeg?
URL.: https://stackoverflow.com/questions/7333232/how-to-concatenate-two-mp4-files-using-ffmpeg
Benötigt werden die folgenden Angaben in den Feldern:
subnet: 192.168.1.0/24
address: 192.168.1.192
gateway: 192.168.1.1
name server: 8.8.8.8
search: hier ist keine Angabe notwendig
xxxxxxxxxx
sudo ls /sys/class/net
Die Ausgabe könnte so aussehen:
xxxxxxxxxx
lo wlan0
Hier wird die Karte für eine WiFi-Verbindung angezeigt. Für LAN erscheint beispielsweise enp0
xxxxxxxxxx
nmcli dev show wlan0
Für wlan0 ist die eigene Schnittstelle einzutragen.
Die Ausgabe könnte so ausehen:
xxxxxxxxxx
ENERAL.DEVICE: wlan0
GENERAL.TYPE: wifi
GENERAL.HWADDR: 94:A1:A2:B4:89:CA
GENERAL.MTU: 1500
GENERAL.STATE: 100 (verbunden)
GENERAL.CONNECTION: WLAN-XYZ
GENERAL.CON-PATH: /org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/1
IP4.ADDRESS[1]: 192.168.1.192/24
IP4.GATEWAY: 192.168.1.1
IP4.ROUTE[1]: dst = 192.168.1.0/24, nh = 0.0.0.0, mt = 600
IP4.ROUTE[2]: dst = 169.254.0.0/16, nh = 0.0.0.0, mt = 1000
IP4.ROUTE[3]: dst = 0.0.0.0/0, nh = 192.168.1.1, mt = 600
IP4.DNS[1]: 192.168.1.1
IP4.DOMAIN[1]:
IP6.ADDRESS[1]: 2003:eb:f07:e0c0:9e85:1201:a564:e0bd/64
IP6.ADDRESS[2]: 2003:eb:f07:e0c0:21e3:26f:b52c:6505/64
IP6.ADDRESS[3]: fe80::1c7c:28b:7661:888b/64
IP6.GATEWAY: fe80::1
IP6.ROUTE[1]: dst = fe80::/64, nh = ::, mt = 1024
IP6.ROUTE[2]: dst = 2003:eb:f07:e0c0::/64, nh = ::, mt = 600
IP6.ROUTE[3]: dst = ::/0, nh = fe80::1, mt = 20600
IP6.DNS[1]: fe80::1
Der Inhalt der .yaml könnte so aussehen, wenn die Verbindung über ein Lan erfolgt:
xxxxxxxxxx
# This is the network config written by 'subiquity'
network:
ethernets:
enp0:
addresses:
- 192.168.1.192/24
nameservers:
addresses:
- 8.8.8.8
search: []
routes:
- to: default
via: 192.168.1.1
version: 2
Für enp0 ist die eigene Schnittstelle einzutragen.
URL
qrencode M --foreground="3599FE" --background="FFFFFF" -o "urlmini.png" "URL"
Unter Linux ist eine Kopie von SD-Karten mit dem Befehl dd möglich. Dazu öffnet man ein Befehlsfenster und gibt die folgenden Befehle ein:
Erstellen eines Backups
sudo dd bs=4M if=/dev/sdb | gzip > ./beispiel-img.gz
Zurückspielen eines Backups
sudo gzip -dc beispiel-img.gz | sudo dd bs=4M of=/dev/sdb
Kopieren einer Karte (Klonen)
sudo dd bs=4M if=/dev/sdb of=/dev/sdc
Hinweis:
Vorher mit dem Befehl lsblk überprüfen, welche Karte kopiert werden soll.
if = Ausgangskarte
of = Zielkarte
Kennzeichnung
Die SD-Karten-Adapter mit den Maßen 24 x 32 mm lassen sich mit Etiketten versehen. Die Firma HERMA bietet Etiketten mit den Maßen 24 x 24 mm zur eigenen Beschriftung an: HERMA Movabies Nr. 10505 (blanko, 25 Blatt, 1750 Stück). Eine DOC-Vorlage wird auch zur Verfügung gestellt.
Leere Verzeichnisse
find . -empty -exec rmdir {} +
Dateien
find -name "*.*" -delete -print
Dateien ohne die Unterverzeichnisse zu löschen
find pfad -type f
Im Terminal werden die gefundenen Dateien nur angezeigt.
find pfad -type f -delete
Nun werden alle Dateien in den Verzeichnissen und Unterverzeichnissen gelöscht.
Der Pfad zu dem Ordner ist den persönlichen Verhältnissen anzupassen.
Wolfgang Kirk
Veröffentlicht: 2023-04-20 aktualisiert: 2024-08-23, 14:00 Uhr