Blog Digitalgesellschaft Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum

 

FFmpeg mit Fraunhofer FDK AAC code

 

📑 Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung
Installation
Programme und Abhängigkeiten
Source-Code
Konfigurieren
Abschluss
Überprüfung
Zusammenfassung

 

Vorbemerkung

Das Programm FFmpeg ist von Haus nur mit Programmteilen ausgestattet, die quelloffene und freie Inhalte nutzen.

Will man weitergehende Bestandteile wie die Unterstützung des Fraunhofer FDK AAC code mit FFmpeg nutzen, ist eine Kompilierung des vom Herausgebers veröffentlichten Source-Code erforderlich.

Nur in dieser Form lassen sich zusätzliche Codec ergänzen und einbinden.

Installation

Programme und Abhängigkeiten

Erstmal sind benötigte Programme und Abhängigkeiten (Development-Pakete, .dev) zu installieren mit:

Source-Code

Der gültige Programmcode wird herunter geladen mit:

Damit wird im Verzeichnis /home/nutzer/ffmpeg das Programm als Kopie gespeichert.

Konfigurieren

Dazu wechselt man in das Verzeichnis ffmpeg und führt im Terminal aus:

Wichtig sind: --enable-nonfree --enable-libfdk-aac.

Es kann sein, dass die Konfiguration mit einem Hinweis auf fehlende Abhängigkeiten unterbrochen wird. Hier hilft die nachträgliche Installation von Abhängigkeiten über das Programm Synaptic-Paketverwaltung weiter. Danach ist der Vorgang zu wiederholen.

Abschluss

Nach der Konfiguration sind die Kompilierung und Installation systemweit auszuführen:

Die Vorgänge nehmen eine gewisse Zeit in Anspruch und sollten nicht abgebrochen bzw. unterbrochen werden.

Überprüfung

Die erfolgreiche Installation in das Verzeichnis /usr/local/bin kann überprüft werden mit:

Zusammenfassung

Das Programm FFmpeg kann mit wenig Zusatzarbeiten um hilfreiche Bestandteile ergänzt werden. Die Vorgehensweise ist in allen Fällen ähnlich.

 

 

 

Top

 

Wolfgang Kirk

 

Veröffentlicht: 2025-08-26, 18:00 Uhr aktualisiert: