Blog Digitalgesellschaft Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum
Schaut man zurück auf seine eigene Biographie, dann wird einem vieles bewusst. In der eigenen beruflichen Biographie muss ich bekunden, dass ich schon früh die Themen zur Aufarbeitung gesucht und im Verwaltungsumfeld gefunden habe.
Während am Anfang fachliche Themen der Praxis im Vordergrund standen (Phase 1), wechselte meine Fokussierung über Themen des Staates und der öffentlichen Verwaltung allgemein (Phase 2) hin zu Grundfragen (struktureller) Veränderungen auch der Gesellschaft (Phase 3).
Dies wird deutlich anhand der zeitlichen Aufstellung von mir veröffentlichter Aufsätze in Fachzeitschriften (s. Tab. 1) und Büchern als Print on Demand (Tab. 2):
Tab 1 Übersicht von Aufsätzen in Fachzeitschriften von 1982 bis 2000
Title | Journal | Volume | Number | Month | Pages | Year |
Die Vollstreckung von Bußgeldbescheiden des Kreiswehrersatzamtes | UBWV | 1 | 11-17 | 1982 | ||
Die Unabkömmlichstellung für den Wehrdienst 1 | UBWV | 10 | 18-27 | 1984 | ||
Die Unabkömmlichstellung für den Wehrdienst 2 | UBWV | 2 | 51-56 | 1984 | ||
Der Beauftragte für den Haushalt - Stellung, Aufgaben und Rechte | UBWV | 12 | 12 | 441-443 | 1987 | |
Die vollziehende Gewalt 1 | UBWV | 10 | 354-361 | 1988 | ||
Die vollziehende Gewalt 2 | UBWV | 11 | 392-398 | 1988 | ||
Die Pflichten und Rechte der Bundesbeamten 1 | UBWV | 9 | 326-335 | 1990 | ||
Die Pflichten und Rechte der Bundesbeamten 2 | UBWV | 10 | 378-386 | 1990 | ||
Wesentliche Aspekte und Probleme bei Strukturveränderungen in der öffentlichen Verwaltung | BWV | 11 | 260-262 | 1994 | ||
Verwaltungsmodernisierung: Wesentliche Aspekte und Probleme bei Strukturveränderungen in der öffentlichen Verwaltung - Eckpunkte einer Strukturreform | BWV | 4 | 76-78 | 2000 |
Tab. 2 Buchveröffentlichungen als Print on Demand von 2000 bis 2017
ISBN | Identifier | Author | Title |
978-38311-3250-8 | Kirk2008 | Kirk, Wolfgang | Public Management: Grundsätze, Chancen und Risiken des Veränderungsprozesses |
978-3-00-021894-1 | Kirk2008b | Kirk, Wolfgang | Public Management: Organisation und Entscheidung |
978-3-8370-4091-3 | Kirk.2009 | Kirk, Wolfgang | Public Management: Personalmanagement und Planung |
978-3-8370-7867-1 | Kirk.2009b | Kirk, Wolfgang | Public Management: Führungsmanagement |
978-3-8370-1501-0 | Kirk.2009c | Kirk, Wolfgang | Public Management: Personalbeurteilung |
978-3-8391-2451-2 | Kirk.2009d | Kirk, Wolfgang | Public Management: Das EU-Konzept der Dienstleistungen von allgemeinem Interesse |
978-3-8391-3934-9 | Kirk.2009e | Kirk, Wolfgang | Public Management: Öffentliches Dienstleistungs-Management |
978-3-8391-4402-2 | Kirk.2010 | Kirk, Wolfgang | Public Management: Die Gestaltung von Dienstleistungen im allgemeinen Interesse : Prozessmanagement |
978-3-8423-6662-6 | Kirk.2011 | Kirk, Wolfgang | Public Management: Identitöt und Kommunikation |
978-3-8495-3771-5 | Kirk.2013 | Kirk, Wolfgang | Public Management: Konflikte in Organisationen |
Hinweis: Die Texte sind als eBook im Textarchiv herunterladbar.
Es fällt auf, dass die Praxis der Veröffentlichungen mit diesen Phasen korrespondiert:
Phase 1 - 1982-1999:
Veröffentlichung von Themen als Aufsätze in Fachzeitschriften
Phase 2 - 2000-2017:
Veröffentlichung von Themen in gedruckter Buchform (Books on Demand)
Phase 3 - 2018-aktuell:
Veröffentlichung von Themen in digitaler Form (EPUB, PDF, eigener Blog)
Meine eigene Affinität zu besonderen Themen des gesellschaftlichen Wandels hat sich wohl durch die private wie berufliche Sozialisierung entwickelt und verstärkt.
Und noch etwas fällt auf: Die Phasen 1 und 2 dauern übereinstimmend jeweils 17 Jahre (s. Tab. 2).
Tab. 2 Übersicht Zeitraum, Themenschwerpunkte und Veröffentlichungsformen
Phase | Dauer | Fachfragen | Grundfragen | Gesellschaft | Art | Form |
1 | 1982-1999 | X | Artikel | |||
2 | 2000-2017 | X | Buch | Print on demand | ||
3 | 2017-aktuell | X | EPUB, Blog | Digital |
Es wird deutlich, dass ich mich mehr oder weniger bewusst in den jeweiligen Phasen entsprechend der altersmäßigen Entwicklung mit veränderten Themenstellungen und auch Veröffentlichungsformen beschäftigt habe und dies so fortdauert.
Kann es also sein, dass das Alter doch mehr Einfluss auf die eigene Themenbeschäftigung nimmt als üblicherweise vermutet? Ich denke bei mir schon.
Also bleibt für mich selbst festzuhalten:
Alles hat wohl seine Zeit.
Wolfgang Kirk
Veröffentlicht: 2020-06-28 aktualisiert: 2024-02-07, 12:30 Uhr