Blog Digitalgesellschaft Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum

 

 Freiheit heute 

 

1 Vorbemerkung

Die Deutschen waren, geschichtlich betrachtet, noch nie so frei. Trotzdem reicht das subjektiv vielen nicht. Es kann daher nicht überraschen, dass es zu konkreten Spannungen untereinander führt. Nicht nur zwischen West- und Ostdeutschen im gegenseitigen Nicht-Verstehen. Sondern insgesamt nimmt die Fähigkeit ab, die Grenzen von Freiheit und Toleranz zu respektieren.

Die u.a. Kurzübersicht vermittelt erste Informationen zum Einstieg in diese Thematik.

Kurzfassung

Die Demokratie mit der Logik der Freiheit, wie das die Generationen damals in der parlamentarischen Versammlung im Jahre 1949 gedacht und formuliert haben, ist heute aufgeweicht, verändert oder nicht mehr eindeutig klar erkennbar.

Je weiter wir uns von den Kriegsgeschehen des Zweiten Weltkrieges entfernen, und das tut jede Generation unweigerlich ohne eigenes Zutun ganz automatisch durch den zeitlichen Abstand, je größer wird wohl auch die Relativierung der Eindrücke dieser älteren Generation bezogen auf die menschliche Freiheit.

Der Ruf nach immer stringenteren Regeln mit fast totalitären Ausdrucksformen erschreckt bisweilen selbst den harmlosesten Menschen in der heutigen Zeit. Zumindest kann das Erschrecken.

Freiheit heute

ISBN 978-3-96619-167-8 (PDF), urn:nbn🇩🇪101:1-2023100317460890096241

 

Top

 

Wolfgang Kirk

 

Veröffentlicht: 2023-10-03 aktualisiert: 2024-02-05, 15:30 Uhr