Blog Digitalgesellschaft Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum

 

Bad Practice - Warum wir die digitale Spaltung vorerst nicht überwinden

 

Derzeitige Situation

Wir waren nicht darauf vorbereitet: Auf die Pandemie nicht und auch nicht auf die damit einhergehenden Folgen. Die Eltern sind genervt und fertig, alle sind mehr oder weniger unzufrieden bis verärgert und nichts geht schnell genug. So wird es jedenfalls in den Medien dargestellt, also in der sogenannten veröffentlichten Meinung.

Die digitale Spaltung hat eigentlich mit der Pandemie nichts zu tun. Die auch so genannte digitale Kluft gab es schon vorher. Die Folgen der sozialen Ungleichheit werden aber in dieser Situation nochmal deutlicher.

Es mangelt an allem bei den Digital Immigrants: an Geld, Hard- und Software, an Aufklärung und Schulung. Und: Damit mangelt es insbesondere an digitaler Teilhabe.

Das ist zwar schon alles bekannt. Nicht zuletzt die deutsche Bundesregierung hat in ihrem 8. Altersbericht ausführlich darüber informiert.

Getan hat sich bis zur zweiten Hälfte 2021 nicht viel: Die Zivilgesellschaft soll es im Kapitalismus selbst regeln, so scheint es mitunter. Aber woher das Geld nehmen? Es wird zu wenig für die Durchsetzung der digitalen Gesellschaft im privaten Bereich in Deutschland getan, insbesondere bei den älteren Menschen. Weil das Geld fehlt. Und die Organisation zur Ausstattung und Schulung.

In 2021 hat sich doch wesentliches getan.

Digitalpakt Alter

Die deutsche Bundesregierung hat den DigitalPakt Alter (URL.: https://www.bagso.de/themen/digitalisierung/digitalpakt-alter/) gestartet.

In der Pressemitteilung heißt es dazu:

Älteren Menschen fehlt es häufig an spezifischem Wissen, an ratgebender Unterstützung und an Geld für Geräte, um auch digital am Leben teilzunehmen. Deshalb starten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen gemeinsam mit den Partnern Bitkom und der Bundesvereinigung kommunaler Spitzenverbände die Initiative DigitalPakt Alter.

Quelle: BReg - Pressemitteilung vom 2021-08-17, URL.: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/breites-gesellschaftliches-buendnis-startet-digitalpakt-alter--184846

Vorbehalte des Datenschutzes

Hinzu kommt: Überall Vorbehalte wegen des Datenschutzes. Jetzt wieder bei der sog. Bürger-Identifikationsnummer. Das grenzt bald an eine Datenschutz-Phobie. Wir müssen uns schon mit den Verhältnissen in Asien auseinandersetzen. Warum und weshalb klappt es dort besser? Gerade auch in der Bekämpfung der Pandemie. Zu jammern reicht alleine eben nicht.

Die Deutschen nur noch Jammerer, Zauderer und Verschwörungstheoretiker? So werden wir wohl die digitale Spaltung weder aufhalten, noch überwinden.

 

Top

 

© Wolfgang Kirk

Stand: 2021-01-30, aktualisiert: 2021-11-04, 11:15 Uhr