Blog Digitalgesellschaft Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum

 

Handeln in der digitalen Gesellschaft ja, aber konstruktiv

 

1 Problemstellung

Die Einführung neuer Verfahren und technischer Innovationen wird nicht immer begleitet durch fundierte Risikoanalysen.

2 Folgen

Die Auswirkungen auf das menschliche Verhalten und die Umwelt des Menschen sind nicht eindeutig bestimmt. Das Vorsorgeprinzip wird nicht immer angewendet.

3 Lösungsansatz

Wir müssen begreifen, dass die Einführung von neuen Verfahren und technischen Innovationen, soweit möglich und finanzierbar, auch durch besser fundierte Risikoanalysen begleitet werden sollte. Die ausschließliche Fokussierung entweder auf den wirtschaftlichen oder politischen oder gesellschaftlichen Gewinn jeweils alleine reicht einfach nicht mehr aus. Ein vernetztes Denken könnte uns helfen, die Barrieren der unterschiedlichen Teil-Gesellschaften zu überwinden: Das Handeln ist rational zu begründen.

Im u.a. Text wird aufgezeigt, warum eine Nachhaltigkeit beim Vorsorgeprinzip geltend zu machen ist.

Good Practice - 16: Handeln in der digitalen Gesellschaft ja, aber konstruktiv

ISBN 978-3-96619-133-3 (PDF), urn: urn:nbn🇩🇪hbz:061:3-513310

 

Stand: 2021-01-20, 08:30 Uhr