Blog Digitalgesellschaft Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum

 

Dias, Negative und Papierfotos digitalisieren

1 Problemstellung

Der eigene Bestand an Dias, Negativen und Papierfotos ist in Privathaushalten manchmal noch erheblich. Alte Fotoalben und Kästen mit Dias und Negativen sind heute aber nicht mehr zeitgemäße Aufbewahrungsmöglichkeiten.

Abhilfe schafft hier eine Digitalisierung dieser alten Bestände. Natürlich in erster Linie, um die heutigen Möglichkeiten der Betrachtung auf modernen Endgeräten vorzunehmen, aber auch um eine Archivierung und Konservierung durch zu führen.

2 Wirtschaftlichkeit

Gut Ding will vor einer Handlung (Tun, Dulden oder Unterlassen) gut überlegt sein. Der Aufwand bei Eigenleistung und bei Fremdleistung kann erheblich sein.

Sinnvoll ist deshalb die Überprüfung der Wirtschaftlichkeit beider Alternativen vor einer Entscheidung.

3 Lösungsansatz

Zuerst ist es notwendig, sich Klarheit über den Aufwand und die zeitliche Belastung zu verschaffen. Dann ist die Wirtschaftlichkeit zu bewerten und erst dann gilt es zu handeln.

Im u.a. Text werden die notwendigen Aufgaben beschrieben und wesentliche Hinweise zur Digitalisierung in Eigenleistung oder als Fremdleistung beschrieben. Abgerundet wird die Darstellung durch eine Checkliste zur Digitalisierung von Bildern.

Good Practice - 15: Dias, Negative und Papierfotos digitalisieren

ISBN 978-3-96619-132-6, URN: urn:nbn🇩🇪hbz:061:3-511048

 

Stand: 2020-01-13, 16:30 Uhr