Blog Digitalgesellschaft Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum

 

Heimserver einrichten

In der digitalen Welt ist ein richtiges Verhalten im Zusammenhang mit digitalen Medien sinnvoll. Einmal wegen des Daten- und IT-Sicherheitsschutzes, zum Anderen auch wegen der nutzerfreundlichen Möglichkeiten.

Ein Beispiel ist ein Heimserver, der mit wenig Aufwand installiert und eingerichtet werden kann. Aber unter den vielen Möglichkeiten besteht die Qual der Auswahl. Wer noch einen älteren Desktop-PC besitzt, hat die Chance, mit verhältnismäßig überschaubaren Kosten und Aufwand für Hard- und Software, einen eigenen Heimserver einzurichten.

Es gilt zu berücksichtigen:

  1. Wechsel des Betriebssystem: Wer keine Scheu vor einem Systemwechsel und vor dem Betriebssystem Linux hat, wird fündig.

  2. Die Hardware-Anforderungen sind gering: Es reicht ein älterer Desktop-PC

  3. Einarbeitung ist notwendig: Eine Einarbeitung ist das neue Server-System ist zwar notwendig, gelingt aber aufgrund einer schier unübersehbaren Community-Hilfe.

  4. Kompatibilität: Vieles, was man aus der Windows-Welt kennt, kann unter Linux genauso oder vergleichbar angewendet werden.

Erforderlich sind:

Einen Überblick zu dieser Installations-Alternative enthält der Text

Good Practice - 1: Heimserver einrichten unter Linux
ISBN 978-3-96619-118-0 (PDF), urn: urn:nbn🇩🇪hbz:061:3-79192

Aktualisierung

Siehe ergänzende Hinweise im Blogbeitrag Homeserver einrichten (ohne RAID)

 

© Wolfgang Kirk

Veröffentlicht: 2021-01-20,  aktualisiert: 2025-01-06, 10:00 Uhr