Blog Verwaltungsbetrieb Textarchiv Textarchiv Walter Kirk (✝) Impressum
Die digitale Spaltung ist während der Pandemie deutlich sichtbarer und - so wird auch vermutet - größer geworden.
Insbesondere die Digital Immigrants müssen selbst zur Kenntnis nehmen, dass es in ihrer Personengruppe altersbedingte Probleme mit der Digitalisierung gibt.
Der Mehrwert der digitalen Gesellschaft wird jetzt deutlich: die Möglichkeit einer besseren Teilhabe.
In dem u.a. Diskussionspapier wird anhand von elf Thesen aufgezeigt, was im öffentlichen Diskurs über die Gestaltung einer digitalen Gesellschaft für die älteren Menschen besonders beachtet werden sollte.
Zugleich lässt sich aus den Thesen ein Forderungskatalog ableiten, der für einen Meinungsbildungsprozess und die gesellschaftliche Diskussion wichtige Aspekte berücksichtigt.
Festzuhalten ist: Die vertretenen Argumente können auf andere Menschengruppen übertragen werden: Kinder, Menschen mit geringem Einkommen, etc.
Kinder und ältere Menschen haben keine große Lobby. Einsamkeit betrifft nicht nur ältere Menschen.
DP 2021-1: Digitale Gesellschaft - Nutzen für den Digital Immigrant
ISBN 978-3-96619-142-5 (PDF), urn: urn:nbn🇩🇪hbz:061:3-527766
Stand: 2021-02-03, aktualisiert: 2021-02-10, 11:00